dav nl stuessi

Verehrter Herr Stüssi,

In der schweizerischen Presse ist jüngst die Politik mehrerer Kantone im Hinblick auf Latein für bestimmte Bildungsgänge erörtert worden. Trägt die jetzige Bildungspolitik in der Schweiz neue Züge?

Neue Züge ist vielleicht übertrieben, aber in den letzten Jahren mussten wir feststellen, dass ein gewisser Utilitarismus auch in die Bildungspolitik der einzelnen Kantone Einzug gehalten hat. Das Bildungsangebot muss immer mehr auch finanziell rentabel sein, was dazu führen kann, dass - speziell im Schwerpunktfachbereich - den Lernenden nur noch ein beschränktes Angebot zur Verfügung steht. „Fehlte“ es den Kantonen (infolge bewusster oder unbewusster Fehlbudgetierungen; 2018 waren es schweizweit total über 2,3 Milliarden CHF) an Geld, so wurde in den letzten Jahren auch immer häufiger in der gymnasialen Bildung gespart, z.B. indem man teilweise das Quorum für die Schwerpunktfächer hinaufsetzte, damit weniger Schwerpunktfächer geführt werden müssen…

Ist noch eine Langzeitwirkung der Maturitätsreform vor einigen Jahren spürbar?

Ja, sie ist immer noch gut spürbar, auch wenn während den 25 Jahren ihres Bestehens bereits einige Änderungen vorgenommen wurden (Anpassung der Bestehensnormen, Einführung des Fachs Informatik, Ergänzungen des Rahmenlehrplans in Erstsprache und Mathematik). Momentan macht man sich allerdings Gedanken zu einer allfälligen grösseren Revision, wobei die unbestrittenen Vorteile (z.B. die Maturitätsarbeit) sicher nicht angepasst werden sollen.

Zeigen sich darüber hinaus auch Folgen des Bologna-Prozesses?

Die mit dem Bologna-Prozess verbundene internationale Harmonisierung der Studiengänge führte mitunter auch zu einer Aufweichung des Lateinobligatoriums an Schweizer Universitäten. Diese wollen vermehrt auch für ausländische Studenten attraktiv sein. Teilweise brachten diese aber keinen Lateinabschluss mit, sodass sie diesen bei einem Studium eines Faches mit Lateinobligatorium an der Universität hätten „nachholen“ müssen. Unter anderem, um dies zu vermeiden, wurde in vielen Studiengängen das Lateinobligatorium abgeschafft, in denen Lateinkenntnisse zweifelsohne zu einer deutlich fundierteren Auseinandersetzung mit der Materie geführt hätten (so z.B. Germanistik oder Anglistik). Die abnehmende Wertschätzung des Lateins an den Hochschulen führte wiederum dazu, dass immer weniger Schülerinnen und Schüler das Fach an den Gymnasien belegen.

Wird aus Ihrer Beobachtung der Unterschied zwischen Reflexionssprachen und Kommunikationssprachen auf den öffentlichen Plattformen hinreichend thematisiert?

Ja, wird er, sei es von uns von Verbandsseite, von Lateinlehrpersonen, von ehemaligen Lateinschülerinnen und -schülern, von Personen mit einem Faible für Latein... Nur ist es halt oft so, dass sich gefestigte Meinungen (selbst wenn sie nachweislich noch so falsch sind) nur schlecht korrigieren lassen, sodass oftmals gar nicht ein fruchtbarer Diskurs entstehen kann. Immerhin wurde unser Verband in letzter Zeit aber vermehrt von Medien um eine offizielle Stellungnahme zu ihren Berichten gebeten, was erfreulich ist.  

Hat sich das Bildungsverständnis in der Gesellschaft der Schweiz grundsätzlich verschoben?

Ich denke, das ganze utilitaristische Denken, das massgeblich von der Wirtschaft herrührt und mit dem man täglich im Berufsleben wie im Alltag konfrontiert wird, macht auch nicht vor der Gesellschaft und deren Bildungsverständnis halt. Daher, ja. Für die allfällige neue MAR-Reform (Zeithorizont ca. 5 – 10 Jahre) wünsche ich mir denn auch, dass der Primat auf der Bildung und nicht auf wirtschaftlichen Interessen liegt.

Sind Sie mit der schweizerischen Entwicklung im Fach Griechisch zufrieden?

Nein, überhaupt nicht. In vielen Kantonen ist Griechisch leider bereits dem Spardruck der Kantone zum Opfer gefallen; und auch in den anderen Kantonen wird es immer schwieriger, das Quorum zu erreichen. Griechisch ist deutlich gefährdeter als Latein, sicher auch, weil die Gesellschaft (neben dem unmittelbaren auch) den mittelbaren Nutzen des Griechischunterrichts noch weniger sieht als beim Lateinunterricht.

Was möchten Sie der kantonalen wie der nationalen Politik und auch den Medien im Hinblick auf die Klassischen Sprachen gern mitgeben?

Dass man der humanistischen Bildung Sorge tragen soll. Gerade ein Gymnasium hat eine „erhabenere“ Aufgabe als bloss wirtschaftlich rentabel zu sein, es soll die Maturandinnen und Maturanden vor allem auch zu einer persönlichen Reife führen, eine Reife, die massgeblich auf Kompetenzen, Wissen und Werten basiert, die in unseren Fächern vermittelt werden – und ohne diese würde unserer Gesellschaft etwas Wesentliches fehlen.

Der DAV dankt Ihnen für das Interview.

Die Fragen stellte Karl Boyé.