Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Rheinisches Landesmuseum Trier in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Simeonsstift Trier und dem Museum am Dom Trier (Hrsg.), Der Untergang des römischen Reiches. Katalog zur großen Landesausstellung in Trier vom 25.06 bis 27.11.2022. 465 S. WBG Theis: Darmstadt 2022. EUR 40,- (Buchhandelspreis)/WBG für Mitglieder: EUR 32,- (ISBN: 978-3-8062-4425-0 [Buchhandelsausgabe]; ISBN: 978-3-944371-16-0 [Museumsausgabe]; Kaufpreis in den Museen: EUR 29,90.).

Die drei Museen inTrier: das Rheinische Landesmuseum, das Stadtmuseum Simeonsstift und das Museum am Dom haben wieder einmal vorzüglich kooperiert und eine besondere Landesausstellung organisiert. Im Jahr 2007 haben sie eine Römerausstellung zu Kaiser Konstantin dem Großen angeboten, 2016 zu Kaiser Nero, und jetzt im Jahr 2022 zum „Untergang des Römischen Reiches“ (vom 25. Juni bis 27. November 2022). Der Generaldirektorin Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Heike Otto, sowie dem Direktor des Rheinischen Landesmuseum Trier, Marcus Reuter, ist beizupflichten, wenn sie mit voller Berechtigung im Grußwort feststellendass „kaum ein Ort in Mitteleuropa für ein solches Ausstellungsprojekt geeignetere Rahmenbedingungen bietet als Trier, das mit seinem reichen spätantiken Erbe noch heute beeindruckt.“ Ehrlicherweise müsste der Titel ergänzt werden und lauten: Der Untergang des Römischen Reiches im Westen, denn bekanntlich hat das oströmische Reich den Zusammenbruch des weströmischen Kaisertums überdauert und hörte erst 1453 mit der Eroberung Konstantinopels durch Sultan Mehmed II. auf zu existieren. Den Herausgebern des Katalogs ist es gelungen, namhafte Forscherinnen und Forscher für die Abfassung von Beiträgen zu gewinnen. Über das Thema: Der Untergang des Römischen Reiches gibt es seit vielen Jahren intensive Diskussionen, die bis heute anhalten. Einen entscheidenden Anstoß für die Debatte, wann das römische Reich verfallen und untergegangen ist, bot Edward Gibbon mit seinem Werk The HistoryoftheDecline and Fall ofthe Roman Empire, London 1766-1788. Wer sich für diese Thematik interessiert, wird in verschiedenen Aufsätzen umfassend informiert. Bevor ich auf einzelne Beiträge näher eingehe, mögen einige Informationen zum Aufbau des Katalogs gestattet sein. Er besteht aus drei Teilen, die sich gegenseitig ergänzen. Der erste Teil bezieht sich auf Objekte, die im Rheinischen Landesmuseum Trier ausgestellt sind, der zweite auf solche, die die Besucherinnen und Besucher im StadtmuseumSimeonsstiftvorfinden, der dritte auf Gegenstände, die im Museum am Dom eingehend besichtigt werden können. 

Bereits im Prolog bietet Marcus Reuter Grundsätzliches zum Thema ‚Untergang‘(14-19). Alle weiteren Beiträge sind ähnlich aufgebaut wie dieser. Die meist kurzen Textpassagen werden durch Bildmaterialien unterstützt. Knappe Angaben zum Gegenstand selbst werden angeboten, und wenn er Aufnahme in der Ausstellung fand, wird über die Katalognummer informiert. Des Weiteren gibt es am Ende des Aufsatzes jeweils einen Abbildungsnachweis und Anmerkungen. Aus Platzgründen wird nur der Name des Autors und das Publikationsjahr angeführt, wer nähere Informationen zum genauen Titel und Erscheinungsort erhalten möchte, schaut im sehr umfangreichen Anhang in der Rubrik: Literatur nach (420-450). Im Artikel von M. Reuter – wie auch in weiteren Beiträgen – werden Faktoren genannt, die den Untergang begünstigten; vermieden werden dabei verständlicherweise Hinweise auf eine Monokausalität. M. Reuter zählt einige Gründe für den Untergang auf, die jeweils einen gewissen Anteil an der historischen Entwicklung hatten. Durch das Mehrkaisertum waren Bürgerkriege entstanden, aufgrund der katastrophalen innenpolitischen Lage brachen die Steuereinnahmen weg (17), es lassen sich Plünderungszüge auswärtiger Gruppen beobachten; die angebliche Dekadenz des Zeitalters, die Völkerwanderung, Transformationsvorgänge, Krankheiten wie die Pest und die Bleivergiftung wurden als Faktoren genannt. M. Reuter hat wahrscheinlich Recht mit seiner Vermutung, dass „es ungewiss bleibt, ob das Rätsel um den Fall Roms jemals endgültig gelöst werden kann“ (17). Es geht aber nicht nur um wichtige historische Prozesse und Ereignisse, sondern die Ausstellung zeigt an ausgewählten Beispielen, „welche kulturellen Auswirkungen das politische und militärische Ende Westroms für das Alltagsleben der damaligen Menschen hatte“ (17). 

Im zweiten Abschnitt bietet Stefan Rebenich einen Überblick über die Theorien zum Untergang des Römischen Reiches seit 1500 Jahren (22-27). Sehr umfangreich ist der der dritte Abschnitt: Historischer Überblick (3-129). Um die Entwicklung im fünftenund sechsten Jahrhundert einordnen zu können, ist es ratsam, die Geschehnisse des dritten und vierten Jahrhunderts jeweils zu beleuchten. Das leisten mehrere Autoren; der Kölner Althistoriker Werner Eck wendet sich zum Beispiel der politisch-militärischen Neustrukturierung unter den Kaisern Diokletian und Konstantin (284-337) zu (36-41). Lothar Schwinden stellt die Usurpationen im vierten und fünften Jahrhundert in den Fokus seiner Betrachtungen (42-63). Hilfreich sind dabei einerseits eine tabellarische Übersicht über die Usurpatoren (47), andererseits aufschlussreiche Karten zu den kriegerischen Auseinandersetzungen in der zweiten Hälfte des vierten Jahrhunderts, zu denen in der Zeit der Kaiser Honorius und Arcadius sowie zu den Auseinandersetzungen in der Epoche von Valentinian III. bis zum Ende des Weströmischen Reiches [424-476 n. Chr.] (56-63).Bruno Bleckmann prüft subtil, ob im Jahre 395 n. Chr. wirklich eine endgültige Teilung des Reiches vollzogen wurde – wie es in der Forschung oft dargestellt wird; er vertritt die Auffassung, dass das genannte Jahr in der Tat ein besonders wichtiges Datum im Zusammenhang mit dem Zerfall der Reichseinheit ist, aber: „Das Datum muss in eine Serie anderer wichtiger Zäsuren und Entscheidungen eingeordnet werden, deren Zusammenschau einen sich über mehrere Jahrhunderte erstreckenden Prozess beschreibt. Reichsteilungen, darunter auch solche, die zu einem Ost-West-Gegensatz führten, gab es schon vor 395, Gemeinsamkeiten blieben nach 395 bestehen“ (87). Timo Stickler analysiert den Putsch des Odoakerund stellt die Frage, ob 476 n. Chr. wirklich das Ende des Imperiums anzusetzen ist (118-123). Er gibt zu bedenken, dass eine letzte Stabilisierung des spätantiken Italienunter Theoderich dem Großen (489-526 n.Chr.) zu beobachten ist (119-121). T. Stickler sieht das traditionell angegebene Datum 476 n.Chr. als problematisch an, „denn der letzte, von Konstantinopel legitimierte Kaiser Iulius Nepos starb ja erst fast vier Jahre später, und die Reihe der oströmischen, später byzantinischen Kaiser setzte sich bis zur Schwelle der Neuzeit, 1453, fort“ (121). Für Andreas Goltz endete das weströmische Reich im sechsten Jahrhundert (124-129).Er konstatiert: „Der Niedergang oder, wie es in Teilen der modernen Forschung wohlwollender heißt, die Transformation des Weströmischen Reiches war ein langfristiger, komplexer, regional und zeitlich divergierender, von Veränderungen wie Kontinuitäten geprägter Prozess“ (125). A. Goltz sieht im Einfall der Langobarden in Italien 568 einen entscheidenden Einschnitt, wodurch die Apenninenhalbinsel eine „territoriale, politische und kulturelle Zersplitterung“ erfuhr (129). Er vertritt die Auffassung, das Ende des sechsten Jahrhunderts in Italien „das ‚Epochenpendel’ endgültig in Richtung Frühmittelalter ausgeschlagen hatte“ (129). 

Der Titel des vierten Kapitels lautet: Brüche – Transformationen – Kontinuitäten (132-241). Hier sind einige Beiträge versammelt, die ganz unterschiedliche Aspekte beleuchten. Fleur Kemmers etwa widmet sich dem Wert der Münzen. Man erfährt als Leser Details über die Prägestätten (moneta), über das Ende der Kleingeldproduktion und welche Konsequenzen sich aus den großen Änderungen in der Münzproduktion für den Umgang mit Münzen und Geld im Alltag ergaben (138-143). Im nächsten Beitrag stellt Christian Witschel seine Forschungsergebnisse zur spätantiken Stadtentwicklung im Westen des römischen Reiches vor (144-149). Erkann belegen, dass viele Städte in der in Frage stehenden Epoche noch lebensfähige politische, wirtschaftliche und religiöse Zentren waren (149). Weitere Themen dieses Kapitels sind die römischen Straßen, die Gladiatorenkämpfe, ländliche Siedlungsstrukturen, der Handel, die Keramikproduktion, die Sprache und die Sprachen, die Stellung des römischen Rechts, Kirchenschätze und Großbauten in Trier im fünften Jahrhundert sowie die Kleidung. 

Im fünften Abschnitt werden nochmals Faktoren, die zum Untergang beitrugen (244-269) ausgewählt. Vor allem der Beitrag von Mischa Meier ist aufschlussreich: Der Untergang des Römischen Reiches und die Völkerwanderung (254-261). Er ist besonders prädestiniert, diesen Zusammenhang zu erhellen. Von ihm stammt das schon zu einem Standardwerk avancierte Buch: Geschichte der Völkerwanderung. Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. (München 2019). M. Meier bezweifelt, dass klar ist, was unter den Begriffen ‚Völkerwanderung‘ und ‚Barbaren‘ genau zu verstehen ist. Daher präsentiert er seine Vorstellungen der beiden Begriffe. Darüber hinaus sieht er vielfältige Ursachen für den Untergang Westroms (258-261).

Der sechste Abschnitt geht der Frage nach: Warum ging das römische Reich unter(272-289). Dabei kommen bedeutende Historiker wie Walter Pohl, Roland Steinacher und Peter Heather zu Wort.

Im siebten Abschnitt: Katalog (292-319) sind zahlreiche Objekte abgebildet; die Fotos sind von sehr hoher Qualität, so dass sogar Details von Münzen gut erkennbar sind

Das achte Kapitel vereinigt Beiträge, die das Christentum und den Rhein-Mosel-Raum, vor allem die Stadt Trier, in das Zentrum stellen. Orte des Glaubens wie die verschiedenen Kirchen in Trier werden ebenso thematisiert wie das Wirken der frühen Bischöfe in Trier, aber auch die Rolle und die Bedeutung alter Kulte. Die hier besprochenen Objekte finden die Besucherinnen und Besucher im Museum am Dom Trier.

Im neunten Kapitel werden Themenbereiche vorgestellt, die im Stadtmuseum Simeonsstift eine bedeutende Rolle spielen: Das Erbe Roms. Visionen und Mythen in der Kunst (360-409). Dabei wird der Blick auf die Herrscher im Mittelalter gelenkt, auf die Ruinen, die die Antike „überlebt“ haben; weitere Aspekte sind Der Untergang Roms in der Literatur (398-403) sowie Rom und der Untergang des Römischen Reiches als Filmtopos (404-409). 

Insgesamt liegt ein sehr gut konzipierter Band vor, der viele Informationen zum Thema liefert. Die zahlreichen Beiträge bieten ein großes Spektrum an Aspekten, die beim Untergang des römischen Reiches eine Rolle spielten. Mit Hilfe dieser Beiträge lassen sich die Ausstellungsobjekte besser einordnen. Der Band ist mit großer Akribie lektoriert, die Bildmaterialien ausgezeichnet präsentiert. Denjenigen, die die Ausstellung in Trier besuchen wollen, sei empfohlen, den Band vorher durchzuarbeiten, um so die Möglichkeit zu haben, sich auf bestimmte Objekte zu konzentrieren. Die Lektüre des Buches ist für jeden eine Bereicherung, der sich für Fragen des Untergangs des römischen Reiches interessiert.

Rezensent: Dietmar Schmitz