Liebe Mitglieder des DAV, liebe Freunde der Alten Sprachen!

Am Wochenende 21.-23. Februar tagten Vorstand und Vertreterversammlung des Bundesverbandes in Frankfurt am Main.

Über die wichtigsten Inhalte der Sitzung wollen wir Sie hier gleich informieren.


Save the Dates: Jubiläumsfeier 2025 und Bundeskongress 2026

Der DAV wurde im Jahr 1925 in Berlin aus der Taufe gehoben, feiert dieses Jahr also sein 100jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum soll gebührend begangen werden. Daher wird es am 19./20. September 2025 (Freitagabend – Samstagabend) in Berlin eine Festveranstaltung mit einem breiten, interessanten Programm mit Blicken zurück und nach vorn geben.

Der Freitagabend wird unter dem Motto „Der DAV: Historische Verortung und zukünftige Perspektiven“ stehen, das Programm am Sonntag ist überschrieben mit: „Die Antike in der heutigen Gesellschaft: Schule, Wissenschaft, Kultur“.

Wer sich für die Gründung des Verbandes interessiert, kann unter folgendem Link das Festprogramm von 1925 einsehen:

www.telemachos.hu-berlin.de/materialien/Flores_Gymnasiales.pdf


Der Bundeskongress 2026 wird wieder in der Woche nach Ostern stattfinden:

07.-11. April 2026. Veranstaltungsort ist Frankfurt/Main. Das Motto wird lauten:

„Aus der Antike lernen für die Demokratie von heute und morgen: exempla et errores“

Zu beiden Veranstaltungen erhalten Sie in nächster Zeit nähere Informationen. Merken Sie sich doch bitte die Termine bereits vor.

Neuwahl des Vorstandes

Turnusgemäß wurden der geschäftsführende Vorstand und der Gesamtvorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.

Dem geschäftsführenden Vorstand gehören an:

1. Vorsitzende: Dr. Katja Sommer

Stellv. Vorsitzender: Dr. Stefan Faller

Stellv. Vorsitzender: Prof. Dr. Stefan Freund

Darüber hinaus wurden in den Gesamtvorstand gewählt:

Kassenwart: Andreas Knobloch

Pressesprecher: Christian Löhr

Vertreter für „Forum Classicum“: Dr. Jochen Sauer                                                 

Beisitzer/innen:

Dr. Susanne Aretz

Prof. Dr. Thomas Baier

Dr. Anne Friedrich

Ivo Gottwald (Beauftragter für Euroclassica)

Michaela Lantieri                                                             

                                                                                                         

Schriftführer (vom Vorstand ernannt): Dr. Benedikt Simons

Vertreter für das „Gymnasium“ (s.o.):  Prof. Dr. Ulrich Schmitzer

Zuständig für die Online-Zeitschrift „Pegasus“ ist weiterhin Prof. Dr. Stefan Kipf.


Neugestalteter Flyer „Omnibus“

Die Neugestaltung des Flyers „Omnibus“ ist abgeschlossen. Der Druck in Zusammenarbeit mit Klett wird jedoch noch etwas dauern. Dennoch kann der Flyer gerne schon für die aktuellen Informationsveranstaltungen zur Sprachenwahl eingesetzt werden. Ggf. können Sie ihn auch selbst vor Ort drucken lassen. Im Anhang finden Sie den Flyer als pdf.

Für Fans des alten „Omnibus“-Flyer noch der Hinweis, dass dieser Flyer letztes Jahr nachgedruckt wurde und wie gewohnt beim Bögel-Verlag bestellt werden kann.

Neuer Veröffentlichungsrhythmus des Newsletters des DAV-Bundesverbandes

Zukünftig wird der reguläre Newsletter des Bundesverbandes dreimal im Jahr erscheinen: Ende Januar, Ende Mai und Ende Oktober, Redaktionsschluss wird jeweils der 15. der genannten Monate sein.

Abschiedsvorlesung

Herr Prof. Dr. Ulrich Schmitzer tritt mit Ende des Wintersemesters in den Ruhestand. Aus diesem Anlass wird am 30.04.25  um 18.00 Uhr zu einem Vortrag von Herrn Schmitzer in die Humboldt-Universität Berlin eingeladen. Der Titel lautet:

Horaz und der Nationalsozialismus – eine bizarre Unterrichtsstunde aus dem Jahr 1935

Eine Art Abschiedsvorlesung