DAV Aktuell
Presse: Werner-Jaeger-Preis 2017
- Details
- Hauptkategorie: DAV Aktuell
– Außerordentliches Engagement für Altertumswissenschaften –
Aus "Nettetal aktuell": Lobberich (sp). Zum zweiten Mal bekamen Wissenschaftler für ihre Verdienste im Bereich Altertumswissenschaften den Werner-Jaeger-Preis verliehen. Denn sie hatten sich in herausragender Weise für den Erhalt des geistigen Kulturerbes des Philologen engagiert.
Das Orchester des gleichnamigen Gymnasiums eröffnete die Veranstaltung in der Werner-Jaeger-Halle. Gemeinsam mit dem Deutschen Altphilologenverband (DAV) sowie der Gesellschaft für antike Philosophie (GANPH) überreichte der Verkehrs- und Verschönerungsverein Lobberich den Preis. Erstmals erhielten auch vier Schüler eine Auszeichnung. „Damit soll an Werner Jaegers Bemühen erinnert werden, gerade auch junge Menschen an die Beschäftigung mit den Geisteswissenschaften heranzuführen“, fasste Christian Weisbrich (VVV Lobberich) zusammen.
Auch Bürgermeister Christian Wagner lobte den Einsatz der erfahrenen Wissenschafter sowie den des Nachwuchses. Ebenso sprach der parlamentarische Staatssekretär für Wissenschaft und Kultur des Landes NRW, Klaus Kaiser MdL, seine Anerkennung aus.
Hartmut Loos, Vorsitzender des Altphilologenverbandes (Speyer), hielt eine Laudatio zur „Preisverleihung für erfahrene Wissenschaftler“ an Professor Hellmut Flashar (Bochum). Professor Friedemann Buddensiek, Vorsitzender der Gesellschaft für Antike Philosophie (Frankfurt), hielt eine Laudatio für Nachwuchsforscher an Dr. Wei Cheng (Peking).
Lesen Sie den vollständigen Presseartikel hier:
http://nettetalaktuell.de/2017/10/09/werner-jaeger-preis-2017/
und hier:
http://www.wz.de/lokales/kreis-viersen/stadt-nettetal-vergibt-werner-jaeger-preis-1.2532767
Bundeskongress 2018
- Details
- Hauptkategorie: DAV Aktuell
Der nächste Bundeskongress des Deutschen Altphilologenverbandes findet vom 03. bis 07. April 2018 an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken statt.
Seit kurzem steht die Humanismuspreisträgerin fest: Am 04.04.2018 wird Rita Süssmuth den Preis in Empfang nehmen.
Das Motto des Kongresses lautet: „Polis Europa – Latein und Griechisch verbinden.“
Weitere Informationen folgen demnächst an dieser Stelle!
DAI: Fortbildungskurs Rom 2017
- Details
- Hauptkategorie: DAV Aktuell
Auch dieses Jahr hält das Deutsche Archäologische Institut Abteilung Rom vom 09. bis zum 14. Oktober2017 den traditionellen ROMKURS für Lehrerinnen und Lehrer ab.
Der sechstägige Intensivkurs wird in Rom und Ostia unter der Führung von Fachwissenschaftlern des Deutschen Archäologischen Instituts der Abteilung Rom ausgerichtet. Das Programm des Kurses befasst sich mit Fragen der Alltagskultur, des Wohnens und des öffentlichen Lebens unter besonderer Berücksichtigung der späten Republik, Kaiserzeit und Spätantike.
Hierbei werden an den archäologischen Denkmälern nicht nur Grundkenntnisse zur Architektur, künstlerischen Produktion und städtischen wie sozialen Organisation der römischen Zeit vermittelt, sondern auch reichlich Gelegenheit zum Dialog mit den unmittelbar an der archäologischen Forschung beteiligten Wissenschaftlern gegeben.
Der Kurs ist kostenlos, lediglich Reise-, Verpflegungs- und Unterkunftskosten müssen von den teilnehmenden Lehrkräften getragen werden.
Der Bewerbungsbogen kann auch ab sofort unter http://www.dainst.org/event/2767240 im Internet abgerufen werden.
Einsendeschluss der Bewerbungen (Bewerbungsbogen und Anschreiben bitte nur digital!) ist der 01. Juni 2017.
» Ausschreibung Rom-Kurs 2017 [PDF]
» Bewerbungsbogen [PDF]
Roman Herzog verstorben
- Details
- Hauptkategorie: DAV Aktuell
Am 10. Januar 2017 verstarb Roman Herzog, nach Richard von Weizsäcker der zweite Träger des Humanismuspreises des Deutschen Altphilologenverbandes. Diese Auszeichnung erhielt er im Jahr 2000 auf dem Bundeskongess des DAV in Marburg.
Roman Herzog war von 1994 bis 1999 Bundespräsident, von 1983 bis 1994 Bundesverfassungsrichter, ab 1987 Präsident des Bundesverfassungsgerichts, von 1978 bis 1983 zunächst Kultus- dann Innenminister des Landes Baden-Württemberg. Nach Lehrtätigkeiten in München und Berlin lehrte Herzog von 1969 bis 1972 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, amtierte dort als Rektor 1971/1972, danach war er Staatssekretär und Bevollmächtigter des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund bis 1978.
Die Laudatio für den Humanismuspreisträger von Richard Schröder ist im Forum classicum 2, 2000, Seite 75 bis 80, nachzulesen, die Dankesrede von Roman Herzog findet sich im Forum classicum 3, 2000, Seite 135 bis 138.
Der DAV wird Roman Herzog ein ehrenvolles Andenken bewahren.
Alfred Reitermayer verstorben
- Details
- Hauptkategorie: DAV Aktuell
Aus der Euroclassica hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass ihr ehemaliger Präsident, Prof. Mag. Alfred Reitermayer am 6. 10.2016 unerwartet verstorben ist.
Stellvertretend veröffentlichen wir hier den Nachruf des Euroclassica-Präsidenten John Bulwer:
"It is with great sadness that we in Euroclassica learnt that Alfred Reitermayer has died. He was very active within our association for many years, always concerned to promote the learning of Classics in Europe. His colleagues have remarked on his deep understanding of pedagogy, and his great sense of humour. They add that he should be remembered as a really great person, who was highly cultured. He was remarkably committed to the defence and promotion of the teaching of Latin and Greek in Europe, and we recall his constant attempts to make contact with European agencies to ensure that Classics is recognised as part of the European curriculum. He made good friends among the different representatives of Classics teaching associations from all over Europe and was a constant and reliable presence at our annual conferences. He will be greatly missed within our organisation, particularly for his organisation of the entry-level tests for Latin and Greek. Many hundreds of pupils are taking these tests in the coming weeks in many different European countries; and this year’s tests will be seen as a fitting tribute to his work with school pupils to encourage them in the pursuit of his subject. We extend our most sincere and heartfelt condolences to all Alfred’s family and friends.
Former president of Euroclassica Hans-Joachim Glücklich (DE), President of CNARELA, François Martin and Marie-Hélène Menaut (FR) and treasurer of Euroclassica Franck Colotte (Lux) have contributed to this message."
John Bulwer
President of Euroclassica