Newsletter

12 - 13.30 Uhr Hörsaal PH 20, Hörsaal der Philosophischen Fakultät, Humboldtallee 19/21, Trakt 1-4, Raumnummer 1.112.

Information zum Studium der Alten Sprachen sowie zwei Kurzvorträge mit Bezug zu Zentralabiturthemen von Prof. Heinz-Günther Nesselrath zu Herodot und von Prof. Peter Kuhlmann zu Seneca, epistolae morales - selbstverständlich mit Nachfragemöglichkeit bei den Experten!!

13.30-14.30 Mittagspause mit Essensmöglichkeit in der Mensa (gesponsert vom NAV)

14.30-16.00 Austausch mit Studierenden und kleines Theaterstück

anschließend Möglichkeit zur Besichtigung der Bibliothek und der Abgusssammlung

Der NAV spendiert den Teilnehmenden (Schüler(innen) und Kolleg(innen)) das Mittagessen in der Mensa!

Zur Übersicht über die Teilnehmerzahl bitten wir Sie daher, in einer kurzen Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzukündigen, mit wie vielen Schüler(innen) Sie nach Göttingen kommen!

Mittwoch, 6. Juli 2022

ab 17 Uhr Get together / Conveniamus mit Sektempfang

18 Uhr s.t. Präsenz-Vortrag im Museum August Kestner, Hannover

Passend zum Zentralabiturthema Cicero, Philippicae

(...und auch Parallelen zu aktuellen Krisen- und Kriegssituationen lassen sich sicher ziehen...)

spricht Prof. Uwe Walter, Bielefeld, über: Den Dämon beim Namen nennen? Cicero und die Arbeit des Politischen

Am Freitag, dem 15.7.2022 findet zwischen 15.15h und 18.15h der 

4. Tübinger Demosthenes-Workshop statt.

Der Workshop ist als Präsenzveranstaltung geplant, aber es gibt die auch Möglichkeit, an der Veranstaltung virtuell per Zoom teilzunehmen. Einen Link bekommen Sie, wenn Sie sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Ein Programm ist abrufbar unter https://www.humanismus-heute.uni-freiburg.de/events/demosthenesIV2022 .

Zwischen dem 6. und dem 8. Juli 2022 wird an der Universität Tübingen eine interdisziplinäre, internationale Tagung zum Thema 

Johannes Reuchlin (1455-1522) – Humanistische Gelehrsamkeit an der Universität Tübingen

durchgeführt. Die Tagung findet in Präsenz statt (Alte Aula, Münzgasse 30, 72070 Tübingen).

Eine Anmeldung ist bis zum 1. Juli 2022 erforderlich (an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Weitere Informationen zum Programm finden sich unter https://www.humanismus-heute.uni-freiburg.de/events/reuchlin2022.

Herr Prof. Dr. Christoph Kugelmeier, Universität des Saarlandes, weist auf das "Mittelrheinische Symposion" hin, das dieses Jahr am 15. und 16. Juli an der Universität des Saarlandes stattfinden wird und zugleich als Fortbildungsveranstaltung für die Lehrkräfte im Saarland und in Rheinland-Pfalz dient. Wer sich für eine Teilnahme interessiert, wird gebeten, sich im Sekretariat des Instituts für Klassische Philologie anzumelden (Christa Schu, 0681 - 302-2305, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Folgendes Programm ist vorgesehen.

Freitag, 15.07.2022

14.00 Begrüßung

14.15 Prof. Dr. Gregor Vogt-Spira (Marburg): Georg Sabinus, ein humanistischer Dichter als erster Rektor der Universität Königsberg

15.00 Prof. Dr. Dr. Helmut Seng (Frankfurt): Hieroglyphensymbolik bei Synesios von Kyrene

15.45 Sebastian Kolbenschlag (Saarbrücken): Probleme der Sprecherverteilung in ausgewählten Komödien des Aristophanes

16.30 Kaffeepause

17.00 Stephan Weidauer (Saarbrücken): Wie könnte Homer geklungen haben?

  1. ca. 18.00 Ende

19.00 Buffet, geselliges Beisammensein

Samstag, 16.07.2022

9.00 Vittoria Vairo (Neapel / Frankfurt): Der dionysische Mythos in der ptolemäischen Zeit: Theokrits Idyll XXVI

9.45 Katharina Weiten (Saarbrücken): Submersion und Kontinuität: Lateinische Umgangssprache von Terenz bis Petron

10.30 PD Dr. Rebekka Schirner (Mainz): attollens dictis animos – Reden und Emotionen in den Argonautica des Valerius Flaccus

11.15 Kaffeepause

11.45 Lisa-Marei Stalp (Gießen): Demosthenes auf der Schwelle – Dialogizität in Lukians Demosthenis Encomium

12.30 Michał Heintze (Poznań / Trier): Die Sicht auf ‘Germania’ im lateinischen Werk des polnischen Dichters Maciej Kazimierz Sarbiewski

13.15 Abschlussrunde

Die Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Am Kloster 9, 33165 Lichtenau bietet bis zum 08.01.2023 eine Sonderausstellung zum Thema "Latein- tot oder lebendig" gibt. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org/de/ausstellungen/latein/

Unterkategorien