Newsletter

Am Do. und Fr., dem 28. und 29. September 2023 findet eine Tagung statt zum Thema

(Digitale) Chancen für den Lateinunterricht.

Die Tagung wird in Präsenz stattfinden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, digital teilzunehmen (Zoom).

Das Tagungsprogramm, weitere Informationen und Hinweise zum Anmeldeprozedere (verlängert bis 24.9.2023!) finden sich unter https://www.altphil.uni-freiburg.de/termine/digilat2023. Kurzentschlossene können selbst nach Anmeldeschluss noch einen Teilnahmewunsch schicken an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .


Neue School of Medieval and Neo-Latin Studies

In Form einer trinationalen Kooperation der Universitäten Freiburg i.Br., Innsbruck und Zürich wird am 29.9.2023 eine neue School of Medieval and Neo-Latin Studies aus der Taufe gehoben.

Die lateinische Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gehört bekanntlich zu den zentralen, aber zugleich vernachlässigten Bereichen der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte.

Die Idee der School ist die einer Vernetzung über die Fach-, Landes- und Universitäts- sowie Institutionengrenze hinaus: Sie stellt einen Ort des Austausches dar, wo Inhalte des Mittel- und Neulateinischen gebündelt, aufbereitet und verbreitet werden – für eine Fachcommunity und darüber hinaus. 

Ab dem WS23/24 wird Studierenden, Doktoranden, Lehrkräften sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedenster Disziplinen ein Zugang zu mittel- und neulateinischen Inhalten angeboten durch:

  • ein Zertifikatsstudium „Medieval and Neo-Latin Studies / Mittel- und Neulateinische Studien“
  • die Teilnahme und Anrechnung hybrider Lehrveranstaltungen im eigenen Studium
  • Fortbildungen für Lehrkräfte
  • Workshops und Veranstaltungen

Weitere Informationen sind nach der offiziellen Eröffnung (ab dem 30.9.2023) abrufbar unter: http://www.mnlatin.org

26.10.2023, Fortbildung in Erfurt: Sprachbildung im Lateinunterricht

Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt

Prof. Dr. Stefan Kipf, Humboldt-Universität zu Berlin, und Stefan Paffrath, Ernst-Abbe-Gymnasium Berlin

Grundlagen, Erfahrungen, Perspektiven (Vortrag und Workshop) Sprachbildung, d.h. die systematische Förderung von Sprachentwicklungsprozessen, ist Aufgabe aller Fächer. Auch der Lateinunterricht kann hierzu einen wichtigen Beitrag leisten und einer zunehmend heterogenen Schülerschaft ein wichtiges und gesellschaftlich bedeutsames Bildungsangebot machen.

Zu dieser Veranstaltung lädt das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien ein. Informationen und Anmeldung: https://www.schulportal-thueringen.de/catalog/detail?tspi=160095_


9.–10.11.2023 Tagung in Erfurt: Perspektiven für den Lateinunterricht VI

Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir hoffen sehr, dass Sie einen erholsamen Sommer hatten und der Start ins neue Schuljahr relativ entspannt war, auch wenn die Rahmenbedingungen nicht überall zufriedenstellend sein werden. An dieser Stelle möchten wir Sie über eine Änderung im Rahmen der Tagung „Perspektiven für den Lateinunterricht“ im November in Erfurt informieren. Sehr zu unserem Bedauern musste die Referentin eines Workshops absagen. So eine – für die Tagung doch – kurzfristige Absage stellt immer eine besondere Herausforderung dar. Wir konnten zum Thema „Lateinunterricht und KI – Eine Bedrohung oder Chance? Eine aktuelle Einschätzung aus Lehrenden- und Lernendensicht“ Frau Barbara Todtenhaupt von der Universität Kiel/IQSH gewinnen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Barbara Todtenhaupt für die Übernahme des einen Workshops. Das nun aktualisierte Tagungsprogramm und auch das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage: https://gdlg.eu/einladung-zur-perspektiven-vi-in-erfurt/

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen zur Tagung. Bitte bleiben Sie gesund.

Herzliche Grüße aus Bayern und Thüringen

Harald Kloiber und Cornelia Eberhardt (im Namen des Organisationsteams)


25.11.2023 Fortbildung in Jena: Literarische Kommunikation in der Boom-Town

Friedrich-Schiller-Universität Jena, Carl-Zeiss-Str. 3, Hörsaal 7

Ulrike und Prof. Dr. Jörg Rüpke (Erfurt), Literarische Kommunikation in der Boom-Town: Vom Epos zur Satire im Rom der späten Republik und frühen Kaiserzeit

Vom Ersten Punischen Krieg bis zu Augustus verzehnfacht sich die Einwohnerschaft Roms; am Ende ist Rom die größte Baustelle der Welt. Worüber schreibt man unter diesen Bedingungen, wie gelangen solche Überlegungen zum Publikum? In einem Vortragsteil wird gezeigt, wie die lateinische Literatur der Epoche durch die Entwicklung der Stadt Rom geprägt wurde und auf sie reagiert. Dabei wird Satire als städtische Kommunikation deutlich. Im anschließenden Workshop-Teil wird exemplarisch Juvenals Kritik städtischen Lebens und Möglichkeiten behandelt. Es werden Möglichkeiten erprobt, dieses Thema im Unterricht mit Hilfe von Texten und Bildern zu erschließen, die auf die Urbanisierung in der Moderne reagieren.

Dr. Jan Bernhardt, Berlin, Thema: siehe Homepage

Im Anschluss an die Fortbildung findet die jährliche Mitgliederversammlung des Thüringer Altphilologenverbands statt.

Weitere Informationen finden Sie auf thuerav.de.

Sprachbildung und Perspektivenwechsel – Latein- und Griechischlehrkräfte treffen sich zum Landestag in Meppen

Die Schülerinnen und Schüler zur Sprache zu bringen ist vielen Lehrkräften ein wichtiges Anliegen. Die niedersächsischen Lehrerinnen und Lehrer für Latein und Altgriechisch treffen sich hierfür zu einem landesweiten Fortbildungstag.

Am 29. September 2023 findet in Meppen der NAV-Landestag der Alten Sprachen statt.

„Wenn sich Schülerinnen und Schüler mit den antiken Texten beschäftigen, lernen sie nicht nur, sich im Deutschen sicher auszudrücken. Das langsame, genaue und manchmal auch anstrengende Arbeiten fördert auch Entschleunigung und Resilienz“, sagt Michaela Lantieri, die Vorsitzende des Niedersächsischen Altphilologenverbandes, der den Landestag in Meppen ausrichtet.

Ein weiteres wichtiges Thema in Meppen ist Perspektivenwechsel durch die Beschäftigung mit antiker Mythologie. Der seit der Zeit des Augustus bekannte römische Dichter Ovid ist derzeit in der Latein-Oberstufe an den niedersächsischen Gymnasien und Gesamtschulen mit einem besonderen Werk Semester-Thema: In den 21 Briefen Epistulae Heroidum – Briefe von Heroinen – ist Ovid in die Rolle prominenter mythologischer Frauen geschlüpft. „Ipse veni! Komm endlich selbst nach Hause!“, lässt er etwa Penelope, Königin von Ithaka, an ihren über 20 Jahre abwesenden Ehemann Odysseus schreiben.

Für den Landestag mit dem Hauptvortrag zu Ovids Heroides (Prof. Ulrich Schmitzer, Berlin) und rund 25 Workshops zu unterschiedlichen Themen wie etwa Textverständnis ohne Übersetzen, die Gerichtsrede als Feld politischen und privaten Kampfes, digitale Lösungen für motivierende Textarbeit im Fach Latein oder Latein sprechen im Unterricht werden rund 200 Lehrkräfte aus Niedersachsen und den angrenzenden Bundesländern erwartet.

Das Programm finden Sie auf der Homepage des LV Niedersachsen: Der Niedersächsische Altphilologenverband - Der NAV (navonline.de)

Liebe Mitglieder des DAV,
liebe Freunde der Alten Sprachen,

nachdem nunmehr in allen Bundesländern die Sommerferien geendet haben, grüßen wir Sie alle herzlich zum neuen Schuljahr und wünschen erfolgreiche Sprachbildung, spannende Textarbeit sowie erkenntnisreiche Studienfahrten in den Mittelmeerraum, die zum Herbsttermin ja meist besonders zahlreich stattfinden!

Die Aktualität des altsprachlichen Unterrichts zeigt sich beispielsweise in den zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen, die allein in der kommenden Woche stattfinden werden: Digitalisierung im AU in Freiburg, AU und KI in Bielefeld, AU und BNE in Potsdam sowie das reichhaltige Programm des Niedersächsischen Landestages!

Die Lebendigkeit der Antike zeigt sich auch in der Allgegenwärtigkeit antiker Mythen, ihrer Nach- und Umerzählung in Fernsehproduktionen, Computerspielen und auflagenstarken Bestsellern wie Rick Riordans Percy Jackson, Madeline Millers Neuerzählungen aus der Perspektive mythischer Randfiguren wie Patroklos und Kirke oder Natalie Haynes Büchern, die besonders die weiblichen Mythenfiguren in den Fokus rücken (Pandora's Jar, Die Heldinnen von Troja, Die Kinder der Jokaste).

Das persönliche Bereicherungsempfinden in der Auseinandersetzung mit antiken Themen zeigt sich nicht zuletzt im Erfolg zahlreicher Summer Schools zu antiken Themen, sei es derer vom King's College und der UCL in London, wo man beispielweise beim Kurs zu Gender and Feminist Reception der Homer Summer School untersuchen konnte, ob die männlichen Homer-Editoren, -Kommentatoren und -Interpreten der Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert die Auslegung möglicherweise deutlich stärker patriarchalisierten als der Text die Verhältnisse eigentlich schildert..., seien es die Euroclassica-Summer-Schools in Sagunt und auf Chios, die sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit erfreuen!

Neben der Organisation von Summer Schools gewährleistet die Euroclassica auch mit ihren jährlichen Tagungen Ende August den Austausch über Situation und Projekte des AU in nahezu allen europäischen Ländern - und der gerade im Amt bestätigte Präsident der Euroclassica, Christian Laes, treibt die Vernetzung mit großem Elan voran, indem es ihm gelingt, auch Repräsentanten der Alten Sprachen für die Euroclassica aus Staaten zu gewinnen, die dort bisher noch nicht vertreten waren. In diesem Jahr fand die Euroclassica-Tagung bei uns in Deutschland statt und es ist der Euroclassica-Beauftragten des DAV, Bärbel Flaig, und dem Lehrstuhlinhaber der Friedrich-Schiller-Universität, Meinolf Vielberg, für die reibungslose Organisation einer sehr anregenden Tagung in Jena mit Teilnehmern aus vielen europäischen Ländern zu danken! Den ausführlichen Bericht werden Sie im FC lesen können, hier möchte ich nur eine Thematik herausgreifen, die mir in besonderer Weise von allgemeinem Interesse zu sein erscheint: Fachdidaktikprofessuren sind bekanntlich bisher eine deutsche Besonderheit, kürzlich wurde die erste in Großbritannien, in Durham, eingerichtet, und die Classics-Education-Lehrstuhlinhaberin Arlene Holmes-Henderson berichtete sehr eindrucksvoll, wie es bei den äußerst wirtschaftsorientierten britischen Politikern gelingt, sie zu Aktionen zugunsten der Einführung und Förderung von Latein an öffentlichen Schulen zu bewegen, indem sie mit ihren umfangreichen statistischen Forschungen nicht nur belegen kann, dass Menschen, die Alte Sprachen in ihrer Schullaufbahn gelernt haben, einen höheren Anteil zum Steueraufkommen beitragen, sondern insbesondere, dass sich die schulischen Leistungen von Kindern aus benachteiligten Familien signifikant steigern, wenn sie Latein als Fremdsprache erlernen, bis dahin, dass der ansonsten vorhandene durchschnittliche signifikante Unterschied zu den schulischen Leistungen von Kindern aus wirtschaftlich bessergestellten Familien völlig verschwindet. Auch wenn wir aus ganz anderen Gründen der Persönlichkeitsbildung eine stärkere Förderung des AU wünschten, müsste man mit gewissen Politikern sozusagen in ihrer Sprache kommunizieren...

Zuletzt bleibt nur noch, daran zu erinnern, dass Sie sich den Bundeskongress in Wuppertal vom 2. bis 6. April 2024 fest im Kalender verankern, bei dessen Eröffnungsveranstaltung auch die Verleihung des Humanismuspreises erfolgen wird! Preisträger ist Pater Klaus Mertes und als Laudatrix konnte Nora Bossong gewonnen werden!

An dieser Stelle wollen wir auch ausdrücklich den Verlagen danken, die durch ihre großzügige Unterstützung in guter Tradition unseren Bundeskongress bereichern, ganz besonders den dreien, die auch wieder ein Angebot zum Abend der Verlage bieten werden, in alphabetischer Reihenfolge Buchner, Cornelsen und Klett!

Und wir danken ganz besonders allen, die durch ihr ehrenamtliches Engagement zur Öffentlichkeitsarbeit für die Alten Sprachen beitragen, Wolfram Schröttel, der den Newsletter betreut, Karl Boyé für die Presseschau, dem Pressesprecher Christian Löhr und Susanne Aretz, die weiterhin Materialien zur Werbung für die Alten Sprachen sammelt. Nicht zuletzt natürlich Dank allen, die an der DAV-Arbeitgruppe zur Werbung für die Alten Sprachen inklusive der Überarbeitung des Omnibus-Flyers teilnehmen - das nächste digitale Treffen findet am Montag, dem 13. November, um 19 Uhr statt - schreiben Sie an die Bundesvorsitzende (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), wenn Sie Interesse an der Mitwirkung haben - wir freuen uns über jede Unterstützung!

Und last, but not least gilt unser Dank Clemens Liedtke für seine zuverlässige technische Umsetzung!!

Ihr / Euer Bundesvorstand Katja Sommer, Stefan Faller, Stefan Freund

1.) Am Freitag, dem 14.7.2023 findet zwischen 14.00h und 19.15h der

5. Tübinger Demosthenes-Workshop

statt.

Der Workshop ist eine Präsenzveranstaltung, aber es gibt die auch Möglichkeit, virtuell per Zoom teilzunehmen. Weiterführende Informationen zum Erhalt des Links und ein Programm sind abrufbar unter https://www.humanismus-heute.uni-freiburg.de/events/demosthenesV2023.


2.) Zwischen dem 28. August und dem 1. September 2023 findet zum 31. Mal die "Sommerakademie Alte Sprachen" am Bodensee statt, dieses Mal zum Thema

Alte Sprache NEU.

Tagungsort ist das Salem International College, Kurt-Hahn-Str. 1, 88662 Überlingen. Weitere Informationen, das Anmeldeformular und das Programm sind abrufbar unter https://www.humanismus-heute.uni-freiburg.de/events/salem2023. Anmeldeschluss war eigentlich der 15. Juni 2023, nach Auskunft der Veranstalter werden aber späte Meldungen noch entgegengenommen.


3.) Am Do. und Fr., dem 28. und 29. September 2023 findet eine Tagung statt zum Thema

(Digitale) Chancen für den Lateinunterricht.

Die Tagung wird in Präsenz stattfinden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, digital teilzunehmen (Zoom). Das Tagungsprogramm, weitere Informationen und Hinweise zum Anmeldeprozedere (bis 15.9.2023) finden sich unter https://www.altphil.uni-freiburg.de/termine/digilat2023 .

Unterkategorien